Vespa

Categories:

75 Jahre voller Emotionen und Stil

Seit ihrer Premiere 1946 steht der Name Vespa für Lebensfreude, für den Aufbruch in die Zukunft. Geschaffen in einem Land, das sich im Wiederaufbau befand, in einem Land, das voller Ideen, Kreativität und Hoffnung war, wurde die Vespa schon bald bei der Jugend rund um den Globus zum Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit. Werte, die von der Vespa stets mit außergewöhnlichem Stil und modernster Technik begleitet werden, die Vespa seit Jahrzehnten zum beliebtesten und berühmtesten Roller weltweit gemacht haben.

Aufbruch in eine neue Welt der Mobilität

Wenn Innovation ihrer Zeit voraus ist

Wenn wir mit wenigen Worten erklären wollen, warum die Vespa so revolutionär und innovativ ist, sollten wir mit ihren „ersten Schritten“ beginnen. Bereits in ihrem Geburtsjahr 1946 zeigt die Vespa die Stilelemente, die sie bis heute zu einer Ikone für Innovation und Stil machen. Mobilität, Freiheit und Unabhängigkeit prägen seit jeher ihre DNA. On top hat es die Vespa geschafft, über alle Jahrzehnte stets den Zeitgeist zu treffen und ihrer Zeit oft voraus zu sein.

Die Vespa ist eine geniale, praktische und zugleich schöne Erfindung. Sie zieht die Menschen in ihren Bann. Dies gelang ihr in besonderem Maße in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, in der Zeit des Wiederaufbaus. Ihr Erfinder, der Luftfahrtingenieur Corradino d’Ascanio, war ein brillanter Designer. Vielseitig begabt und kreativ, kombinierte er Technik, praktische Funktion und Aerodynamik zu einem unkomplizierten und zugleich bezahlbaren Fahrzeug.

Wenn wir von Innovation sprechen, dann meint dieser Begriff auch auf die Formensprache; eine Sprache, die die Vespa zu einer zeitlosen Stilikone gemacht hat. Facettenreich wie ein Kaleidoskop, im Handumdrehen und nonchalant hat die Vespa die Welt des Lifestyles für sich erobert. Die Vespa lädt uns auf eine Reise ein, die gefüllt von Farben und Sympathie ist. Einzigartig in ihren Formen, wurde der Name Vespa weltweit zum Synonym für den Begriff Motorroller.

.

Als Enrico Piaggio die geschwungenen Linien des ersten Vespa Prototyps – des MP6 – betrachtete und dem Sound des 98 cm³-Motors lauschte, sagte er: „Sie sieht aus wie eine Wespe!“ Ein Satz, der eine wahre Revolution auch in der Kommunikation auslösen sollte. Ein Satz, der auch Werbekampagnen zur Folge hatte, die weltweit Kultstatus erlangten